Die letzte Session

Die letzte Session - Mocca Nova Akustiksession #60

Café Mocca Nova. Am 14. September laden wir Euch noch einmal zur Session auf den Löhberg ein. Wir freuen uns unheimlich, dass wir Florian Franke, der bereits im letzten Jahr eine der besten Sessions in all den Jahren bei uns gespielt hat, für unsere letzte Akustiksession im Mocca Nova gewinnen konnten. 🎉

Wir freuen uns auf einen letzten Freitagabend mit Euch und hoffen viele bekannte Gesichter der Akustiksession noch einmal im Mocca Nova zu sehen. ❤️

Florian Franke @ Mocca Nova Akustiksession

FLORIAN FRANKE
Nach dem Erfolg des Debütalbums erscheint mit „Mond“ die zweite Platte des Wuppertaler Künstlers
Florian Franke und zeigt einmal mehr sein musikalisches Geschick. Malerisch umspielen die detailreichen Arrangements die ehrlich und raffiniert geschriebenen deutschen Texte des studierten Sängers und brechen das Popgenre mal mit orchestraler, mal mit sehr reduzierter Instrumentierung und erinnern dabei teilweise an Filmmusik. Die Themen, die ihn bewegen, verpackt er gekonnt in ein facettenreiches Gewand, bei dem man immer wieder Neues entdecken kann. Aber nicht nur musikalisch sind die Konzerte des Multiinstrumentalisten einen Besuch wert – ob alleine, im Duo oder mit kompletter Band, jeder Auftritt ist ein Unikat und durch seine spontane und leicht chaotische Art unglaublich unterhaltsam.

Mocca Nova Akustiksession #60 – Die letzte Session
mit
Florian Franke
am Freitag, 14. September 2018 ab 20:00 Uhr

Café Mocca Nova
Löhberg 16
45468 Mülheim an der Ruhr

Der Eintirtt ist wie immer frei und der Hut geht für den Künstler rum.

Ohrwurmfaktor bei der Session

Hannah Stienen
Mocca Nova Akustiksession #59

Hannah Stienen verpackt tiefgehende Texte in schöne Melodien und Popsongs mit Ohrwurmfaktor. Die Musikstudentin und Dein Song-Finalistin begleitet ihre Songs mit der Gitarre und erzählt mit ihnen Geschichten aus dem Leben.

2016 war sie Halbfinalistin des Fender-Songwriting-Wettbewerbs, belegte bei einem Wettbewerb von „Sound & Recording“ den dritten Platz und veröffentlichte ihre erste Solo EP „Handful Of Stories“, die sie größtenteils selbst produziert hat. Eine zweite EP folgte diesen März: drei deutschsprachige Songs mit Akustik-Band-Begleitung, in denen sie vom Aufbruch ins Unbekannte erzählt.

Mocca Nova Akustiksession #59
mit Hannah Stienen
am Freitag, 01. Juni 2018 ab 20:00 Uhr

Café Mocca Nova
Löhberg 16
45468 Mülheim an der Ruhr

Der Eintirtt ist wie immer frei und der Hut geht für die Künstler rum.

Voice meets Guitar

Die erste Session des Jahres gibt es 2018 erst im März. Umso größer ist die Freude, dass am 16.03. „Teneja“ mit ihrem Programm „Voice meets Guitar“ bei uns im Café Mocca Nova vorbeikommt.

Mocca Nova Akustiksession #58
mit Teneja Fanpage
am Freitag, 16. März 2018 ab 20:00 Uhr

TENEJA – Voice meets Guitar
Mit ihrer Gitarre bringt sie ihre Emotionen zum Klingen.

Teneja – groß, aufrecht, fordernd, eigensinnig! Die gebürtige Slowenin hat von frühester Kindheit an gelernt, Gitarre zu spielen, und ihre Kunstfertigkeiten an der Bergischen Musikschule perfektioniert. Virtuos beherrscht sie ihr Instrument.

Ob Blues, Soul, Rock, Folke oder Reggae – sie spielt es nicht, sie taucht darin ein. So ist ihr Gitarrenspiel mehr als eine Untermalung ihrer professionell geschulten Stimme!

Teneja verleiht den Songs ihrer Vorbilder eine neue Dimension und vor allem eine eigene Prägung. Ihre Interpretationen sind einzigartig! Die Sängerin verschafft dadurch den Liedern einen unverwechselbaren Charakter mit voller harmonischer Energie und Leidenschaft.

Café Mocca Nova
Löhberg 16
45468 Mülheim an der Ruhr

Der Eintirtt ist wie immer frei und der Hut geht für die Künstler rum.

Ladiesnight im Mocca Nova

Mocca Nova Akustiksession #57 Roads & Shoes und Johanna Single

Der Herbst ist da und auch die Akustiksession kommt mit der nächsten Ausgabe um die Ecke. Bei der 57. Session stehen diesmal ausschließlich Damen auf der Bühne im Café Mocca Nova. Roads&Shoes kommen vorbei und bringen Johanna Single als Support mit.

Mocca Nova Akustiksession #57
mit Roads&Shoes & Johanna Single
am Freitag, 24. November 2017 ab 20:00 Uhr

ROADS & SHOES
Gitarristin Johanna Eicker und Cellistin Linda Laukamp sind Getriebene. Jeweils international in vielen Projekten unterwegs, haben sie viele Straßen und Flughäfen gesehen und begriffen, dass gutes Schuhwerk bei einem solchen Arbeitspensum unerlässlich ist.

Die beiden Künstlerinnen lernten sich 2011 bei einem Bandprojekt kennen und erkannten schnell, dass es sich lohnt gemeinsame Sache zu machen, und zwar an erster Stelle musikalisch. Die Songs flogen ihnen beinahe zu, eine unaussprechliche Chemie zwischen den beiden erlaubte ihnen bedingungslos ehrlich zueinander zu sein. Das Ergebnis sind fragile aber eingängige Songs, Geschichten aus der Gefühlswelt, die sie so mühelos in Worte kleiden konnten.

Bei ROADS & SHOES steht im Vordergrund sich künstlerisch zu verwirklichen, Spass und Leidenschaft in eigene Songs zu übersetzen

Café Mocca Nova
Löhberg 16
45468 Mülheim an der Ruhr

Der Eintirtt ist wie immer frei und der Hut geht für die Künstler rum.

Bashert und Gregorowicz schließen die Sommerpause

Die Sommerpause ist vorbei und die Akustiksession meldet sich zurück. Diesmal wieder mit lokalen Acts und der neuen Platte „Nichts von alldem hier ist neu “ von Bashert, der auf seiner „Musik ist belastend“-Tour im Mocca Nova Halt macht.

BASHERT.
Gegründet im Sommer 2013 in Pembrokeshire, einem Landstrich in der walisischen Pampa, ist bashert. das Singer-Songwriter Projekt des Wuppertaler Musikers Benedikt Beichl. Nach der Debut EP „Rotweinmilieu“, welche Anfang 2014 erschien, und dem ersten Album „Hier sind wir wie Geister“, welches 2015 über das Kölner Indie-Label Schnittmenge Musik veröffentlicht wurde, folgt im Sommer 2017 nun das zweite Studioalbum. In seinen meist deutschsprachigen Liedern werden Melancholie und Schwermut mit Popmusik vereint. Manchmal leise, manchmal laut, aber immer gradewegs aus dem Herzen.

GREGOROWICZ
Auch Affen fallen manchmal vom Baum. Und wer fällt, der will auch liegen. Den passenden Soundtrack für diese Momente liefert der Duisburger Singer/Songwriter Gregorowicz mit Bart und Gitarre und einem – wie sollte es auch anders sein? – überaus erlesenen Musikgeschmack. Ein Cocktail aus Idealismus, Pathos und Rotwein zwischen Bremslichtdisko und Binnenhafen. Wir scheinen und verglühen, nehmen Rücksicht und berühren, aber niemand weiß eigentlich wofür. Gefühle zu materialisieren ist mehr als eine Aufgabe, aber auch ihr sollte man gewachsen sein.

Mocca Nova Akustiksession #56
mit Bashert. & Gregorowicz
am Freitag, 15. September 2017 ab 20:00 Uhr


Café Mocca Nova
Löhberg 16
45468 Mülheim an der Ruhr

Der Eintirtt ist wie immer frei und der Hut geht für die Künstler rum.

Wie in alten Zeiten…

Die Sonne scheint, über 25 Grad im Schatten, die Glasfront vom Café ist geöffnet und alle Plätze vor der Tür sind belegt. Dazu ein Musiker aus Wuppertal – Florian Franke. Kein großes Theater. Ein Mikro, ein Stagepiano und eine Gitarre. Mehr braucht er nicht.

Der studierte Musiker hat das Publikum sofort im Griff. Eingänge Songs auf deutsch. Popmusik die ins Ohr geht und gerne mitgesungen wird. Ungewöhnlich… In Mülheim an der Ruhr. Florian weiß aber, wie er das Mülheimer Publikum in seinen Bann zieht. Hier ein alter Song aus seinen Anfängen, da ein Cover, dann ein neuer Song von seiner Debütplatte. Florian Franke spielt am Freitagabend sein Releasekonzert bei der Akustiksession in Mülheim an der Ruhr.

In der ersten Reihe sitzt Guido. Guido hat gute Laune und findet Florian gut. Schnell entstehen Gespräche. Über Mülheim, Songwünsche und lokales Bier. Florian weiß mit allem umzugehen. Ein kurzer Song über Mülheim an der Ruhr wird nebenbei komponiert, der Begriff „mölmsch“ wird nicht nur als typisch „mülheimerisch“ oder Dialekt aufgedeckt, sondern entpuppt sich auch noch als lokale Biersorte. Alte Gassenhauer werden zum Besten gegeben, Guido tanzt, das Publikum singt und Florian hat wohl den ersten Liveauftrtitt mit Live-Massage hinter sich gebracht. Guido sei Dank…

Als dann noch ein spontanter Musikwunsch von Adele geäußert wird, ist entgültig das alte Feeling der Akustiksession zurück. Florian kennt den Song nicht, aber er spielt einfach. „Das passt schon…“ Und es passt! Singen darf er diesmal nicht. Aber das ist egal. Die junge Dame aus dem Publikum überrascht mit einer tollen Stimme und einem Song für ihre beste Freundin. Aber da war ja noch der mölmsche Musikwunsch. Und da die Open Stage ohnehin schon eröffnet war, konnte dieser Wunsch auch noch erfüllt werden.

Ein grandiosier Musiker mit tollen Texten, knapp zwei Stunden Konzert, erfüllte Songwünsche und eine kleine Open-Stage am Ende. Eine Session wie in alten Zeiten. Schön war’s. Danke Florian.

Florian Franke @ Akustiksession – Foto: Rubinographie

Solo im Mocca Nova

Nach den etwas härteren Tönen von Pinski und Fountainhead im März, bringt die Akustiksession diesmal etwas zartere Klänge aus dem Jazz und Pop mit Florian Franke ins Café Mocca Nova.

FLORIAN FRANKE
Florian Franke ist eine Menge im Kleinen, Vielfalt trotz Begrenzung und viel mehr als nur Popmusik. Der studierte Sänger, Pianist und Komponist begeistert mit Klavier und Gitarre, einer glasklaren Stimme, ganz viel Charme und einem unverwechselbarem Soloprogramm. Mit seiner handgemachten Musik und ehrlichen Texten spielte er bereits mehrere hundert Konzerte weltweit und lässt dabei tief blicken. Was er erlebt und ihn beschäftigt schreibt er nieder, Themen, die mitten aus dem Leben gegriffen sind und daher auch so authentisch wirken. Was dabei nie fehlen darf: seine Liebe zur Heimatstadt Wuppertal. Die bald erscheinende Debütplatte trägt genau aus diesem Grund den Titel „Stadtgeflüster“, denn viele seiner Songs sind genau hier entstanden oder durch die Stadt an der Wupper inspiriert worden. Wer schon einmal bei einem seiner Konzerte war weiß also, was ihn erwartet: wundervoll arrangierte Musik, gefühlvolle Texte und ganz viel Humor.

Mocca Nova Akustiksession #55
mit Florian Franke
am Freitag, 26.05.2017 ab 20:00 Uhr

Café Mocca Nova
Löhberg 16
45468 Mülheim an der Ruhr

Der Eintirtt ist wie immer frei und der Hut geht für die Künstler rum.

Rockige Session im Café

Nach dem gelungenen Jahresauftakt mit Ten Tons of Glory und Mallalatett bei der letzten Session auf Löhberg, folgt nur drei Wochen später schon die zweite Session des Jahres. Diesmal mit Rock aus Köln und Britpop aus Essen.

PINSKI
Frontfrau Insa Reichwein alias ’Pinski’ lässt keine Zweifel an der Absicht, die Menschen mit ihrer Begeisterung anzustecken und rockt an der Gitarre wie auch am Gesang. Ja, auch Akustik Gitarre kann man verzerren. Durch Stephan Schöpe, der es sich mit seiner Cajon auf zwei königlichen Subwoofern gemütlich macht, wird das Ganze dann kurz gesagt nochmal fetter. Da denkt man noch, ach schon wieder so ein langweiliger SingerSongwriter und Zack! wird man hier direkt vom Gegenteil überzeugt und kann die Augen und Ohren nicht mehr von diesem außergewöhnlichen & sympathischen Rock Duo abwenden.

FOUNTAINHEAD
Für 20 Millionen Euro würde Ex-Oasis-Frontmann Noel Gallagher wieder mit seinem Bruder Liam ein Konzert spielen. Die vier Werdener sind da deutlich pflegeleichter und bringen feinsten Britrock und „Relate“ nun schon zum dritten mal von Essen ins Café an der Schlossstraße.

Mocca Nova Akustiksession #54
mit Pinski & Fountainhead
am Freitag, 10.03.2017 ab 20:00 Uhr

Café Mocca Nova
Löhberg 16
45468 Mülheim an der Ruhr

Der Eintirtt ist wie immer frei und der Hut geht für die Künstler rum.

Bekannte Gesichter zum Jahresauftakt

Der Schnee scheint abgetaut und die ersten Gitarren erklingen schon bei der Mocca Nova Akustiksession. Auch 2017 gibt es wieder die Session im Café Mocca Nova. Zum Akustiksession in diesem Jahr kommen zwei bekannte Bands aus vergangenen Tagen vorbei. Wir freuen uns auf Ten Tons of Glory aus Heinsberg und Mallalatett aus

Mocca Nova Akustiksession #53
mit Ten Tons of Glory & Mallalatett
am Freitag, 17.02.2017 ab 20:00 Uhr

TEN TONS OF GLORY
Zwei Gitarren, ein Bass, ein Schlagzeug. Der Klassiker. Ein Riff, eine Melodie, ein Beat. Standard. Doch immer auf der Suche nach Veränderung. Nach dem überraschenden Twist. Das Leben bietet einfach zu viele Geschichten, um sie nur einfarbig zu erzählen. Komödie, Drama, Action. Und vielleicht auch ein roter Faden. Die Heimtücken des digitalen Zeitalters, die Konsequenzen von Liebe zu unerreichbaren und erreichten Personen oder die schier unendliche Bewältigung der alltäglichen Zukunft. Alles eingehüllt in motivierend amüsante und aufrichtig zerfleischende Harmonien und Dissonanzen.

MALLALATETT
Durch die einschlägigen Cafes und Jazzbars des Paris der 30er und
40er Jahre tönt der unverwechselbare Sound des Gypsy Jazz. Mallalatett nimmt seine Zuhörer mit auf eine nostalgische Reise voller Spielfreude und Virtuosität, eben in jene Swing Ära und wandelt dabei auf den Spuren des legendären Urvaters des Genres – Django Reinhardt.

Café Mocca Nova
Löhberg 16
45468 Mülheim an der Ruhr

Der Eintirtt ist wie immer frei und der Hut geht für die Künstler rum.