Indie und Blues, DIY und Minimalismus, Mülheim und Ruhr – darauf können sich Martin und Johannes von The Great Faults und Chris (C. Buschmann) einigen. Am 26. April teilen sich die drei Mülheimer Musiker erstmals die kultigen Bretter der Rathsstuben.
THE GREAT FAULTS sind ein Duo, das auf der Bühne ihre Instrumente wechselt. Die beiden verbinden Rock und Blues, Soul und Indie, Grunge und Pop zu einer elektrisierenden Mischung. Bereits 2011 nahmen sie ein Demo in Stockholm auf. Aktuell arbeiten sie an ihrem fünften offiziellen Studioalbum und testen ihr neues Material regelmäßig live.
The Great Faults am 26.04.2025 live in den Rathsstuben
Eröffnet wird der Abend von Singer-Songwriter C. Buschmann: mit einem melancholisch-urbanen Zwirn aus Gitarre und Stimme. Mit Indie, Folk und Blues. 2023 erschien die erste Solo-EP „Betweenity“, im Dezember 2024 eine weitere mit dem Titel „Handshakes“.
Nach der erfolgreichen Akustiksession im März mit Florian Franke geht es am 26. April also etwas rauer weiter: aus dem Cafe in die Kneipe, von Jazz und Pop zu Indie und Rock. Außerdem, ein Heimspiel! Die Rathsstuben öffnen an dem Tag, wie gewohnt, um 17 Uhr. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Nach seinen beiden Solo-Shows im Café Mocca Nova und seinem Konzert mit Band in der Freilichtbühne Mülheim war Florian Franke am Freitag erstmals bei der Akustiksession zu Gast im KAFF.
Florian Franke mit seinem vierten Konzert bei der Akustiksession in Mülheim
Wie üblich, hatte der gebürtige Wuppertaler eine breite Palette an eigenen und bekannten Songs im Gepäck. Am Klavier oder an der Gitarre, eigene Balladen, Hits von Taylor Swift und Ray Charles, neue, noch nie live gespielte Songs oder bekannte eigene Stücke aus vergangenen Jahren hat der Musiker zum Besten gegeben. Nach über 90 Minuten Show gab es noch eine spontane Duo-Performance zusammen mit Max Bischoff von Colplays Dauerbrenner „Yellow“ in einer besonderen Akustikversion.
Akustiksession-Organisator Max Bischoff als Opener des Abends
Den Abend eröffnete Akustiksession-Organisator Max Bischoff selbst mit einem kurzem Solo-Set an der Gitarre. Nach ein paar Lieblingssongs aus dem letzten Jahr gab es zum Abschluss des Warm-Ups noch den eigenen Song „Mülheim Ruhr Ist Seine Stadt“, inklusive zweistimmigem Chorgesang des Publikums, welches als Ersatz des Shanty-Chors aus dem Originaltitel herhalten durfte.
Ob draußen im Freien oder drinnen im Café: Florian Franke und die Akustiksession in Mülheim – das passt!
Knapp fünf Jahre nach seinem letzten Konzert in Mülheim kommt Florian Franke wieder zur Akustiksession. Nach seinem letzten Auftritt bei der Open Air-Session im Sommer 2019 spielt der Wuppertaler nun erstmals im KAFF an der Bachstraße.
Die Akustiksession und Florian Franke haben eine längere gemeinsame Geschichte. Nach seinem ersten Konzert 2017 und der letzten Session 2018 im Café Mocca Nova, kam Florian im Juni 2019 samt Band zur bisher einzigen Akustiksession in der Freilichtbühne in Mülheim.
Florian Franke & Band bei der Akustiksession in der Freilichtbühne Mülheim im Sommer 2019
Der Wuppertaler Musiker steht sinnbildlich für die Idee der Akustiksession. Egal ob solo oder mit Band, egal ob Piano oder Gitarre. Für die Akustiksession in Mülheim braucht es keine große Show drumherum. Deshalb war er es auch – eine Person, ein Piano, eine Gitarre – der bei der letzten Session 2018 im Mocca Nova auf der Bühne stand und für den optimalen Abschluss der Veranstaltungsreihe an dem Ort sorgte, da wo alles begann.
Florian Franke bei seiner ersten Akustiksession im Mai 2017 im Café Mocca Nova
Und wer ist Florian Franke? Gefühlvolle Texte, verspielte Melodien und eine Stimme, die zum Träumen einlädt. Der studierte Jazz- und Popsänger Florian Franke steht seit Kindesbeinen an auf der Bühne und genau das fühlt man: jeder Ton trifft ins Herz und jede Note erzählt eine eigene Geschichte. Seine Konzerte sind genauso intim, wie seine deutschsprachigen Songs und schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre.
Nach der erfolgreichen Akustiksession im März 2024 mit Philipp Hemmelmann, geht es nun am 07. März 2025 mit Florian Franke ins KAFF an die Bachstraße in der Mülheimer Altstadt. Die Plätze sind begrenzt und es empfiehlt sich frühzeitig da zu sein, um einen Sitzplatz zu bekommen. Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei und der Hut geht rum.
Die Akustiksession ist wieder zurück! Nach über zwei Jahren Pause feiert das beliebte akustiksche Konzertformat sein Comeback. DAS KAFF präsentiert zusammen mit Rock n‘ Ruhr die erste Akustiksession in der Mülheimer Altstadt. Zu Gast ist der Singer-Songwriter Philipp Hemmelmann.
Im Anschluss an die finale Show im langjährigen Zuhause der Akustiksession, dem ehemaligen Café Mocca Nova, gastierte das Unplugged-Format in der Saarner Greens Galerie, der Mülheimer Freilichtbühne, den Rathsstuben und zuletzt im Dezember 2021 im Café des Unverpacktladens „Püngel & Prütt“. Nach einer längeren Pause gibt es die nächste Session am 15. März 2024 im KAFF am Fuße der Mülheimer Petrikirche. Neben der neuen Location treffen Freunde der Akustiksession mit Philipp Hemmelmann aber auf ein bekanntes Gesicht auf der Bühne. Bereits viele Jahre zuvor war der Mülheimer Musiker allein und in verschiedenen Formationen zu Gast bei Konzerten der Rock n‘ Ruhr-Reihe. Als Warm-Up spielen The Sworms ein kleines Unplugged-Set und präsentieren ihre neue Single „Where She Goes“, welche am Tag der Session veröffentlicht wird.
Der 28-jährige Singer-Songwriter aus Mülheim an der Ruhr, beeindruckt Musikliebhaber mit seiner Fähigkeit, allein wie eine vollständige Band zu klingen. Durch die geschickte Nutzung einer Loopstation zaubert er in Echtzeit Schichten von Gesang, Gitarre und anderen Instrumenten, was das Publikum in eine faszinierende Klanglandschaft entführt. Philipp Hemmelmanns Repertoire erstreckt sich über internationale Popmusikhits bis hin zu selbstgeschriebenen Songs in deutscher Sprache. Seine Musik vereint eingängige Melodien mit tiefsinnigen Texten, wodurch er eine breite Palette von Emotionen anspricht und Zuhörer aller Altersgruppen begeistert. Dieses Klangerlebnis, sowie die Authentizität und Leidenschaft, die er in jede Performance einfließen lässt, versprechen immer wieder einen besonderen Abend.
Die Akustiksession startet am 15. März ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei und der Hut geht rum!
Über anderthalb Jahre haben sich die fünf Mülheimer im eigenen Studio eingesperrt und bewusst keine Konzerte gespielt. Der Grund dafür: Das zweite Studioalbum! Nun sind alle Songs im Kasten und die Lust auf Livemusik ist groß.
The Sworms – Live in den Rathstuben
„21 Monate ohne Konzert sind eine lange Zeit für eine Band, besonders wenn man sich trotzdem regemäßig sieht und zusammen musiziert“, sagt Keyboarder Markus. Dabei musste die Band bereits vor der letzten Show 2022 schon auf Konzerte und lange Zeit auch Bandproben oder Studioaufnahmen, aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie verzichten. Mittlerweile sind die regelmäßigen Treffen aber wieder fest in den Kalendern der Musiker eingetragen. Gitarrist Armin ergänzt: „Die Zeit im Studio hat sich wirklich gelohnt, aber auch gezogen. Wir können es kaum erwarten wieder live zu spielen.“
Am 03. Februar laden „The Sworms“ ab 20:00 Uhr zum Livekonzert in die Rathsstuben ein. Selbstverständlich mit Songs vom neuen Album, Hits vom ersten Album „Punchlines“, dem ein oder anderen bekannten Klassiker und wie immer einer ordentlichen Ladung Punchrock. Viel Zeit zur Vorbereitung der Show gab es aber nicht. Die intensive Albumproduktion hat monatelang eine Menge Zeit in Anspruch genommen. Zeit, die aber auch eine gewisse Routine mit sich gebracht hat. „Ich müsste lügen, wenn das Einspielen der Songs keinen positiven Effekt gehabt hätte. Da probt man automatisch für das nächste Konzert“, sagt Bassist Peter. „Die älteren Songs können wir uns ja nochmal auf Platte anhören und die ein oder andere Überraschung haben wir ja auch immer vorbereitet.“
Trotz der Entwicklungen und Schnelllebigkeit in der digitalen Musikwelt wollen die fünf Musiker sich nicht vollständig dem aktuellen Zeitgeist hingeben. Sänger Max meint: „Wenn man sich mal anschaut, wie heutzutage ein Hit entsteht und welche Möglichkeiten auch kleinere Bands in Eigenregie haben, ohne dass im ersten Schritt ein großes Label oder ein Verlag dahinterstehen muss, dann ist man in einer ganz anderen Welt als noch vor 20, geschweige denn vor 40 oder 50 Jahren. Die Digitalisierung bedeutet aber auch eine viel kürzere Halbwertszeit der Musik. So schnell wie ein Song auf den Markt kommt, kann dieser auch wieder verschwinden.“ Dennoch wollen die Mülheimer ein Album rausbringen. „Eine EP mit drei oder vier Songs hätte uns nicht glücklich gemacht. Auch wenn eine andere Herangehensweise mit mehreren kleinen Veröffentlichungen möglicherweise erfolgversprechender wäre, ist das nicht unser Anspruch. Ein Album sollte es schon sein. Das ist unser Projekt und das machen wir in erster Linie für uns selbst“, ergänzt Drummer Tobias, der das komplette Album der Band produziert hat.
Das Konzert in den Rathsstuben findet am 03.02.2024 ab 20:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei!
Mehr als ein Jahr ist es her, dass die letzte Veranstaltung der Rock ‘n’ Ruhr-Reihe mit der Akustiksession im ehemaligen „Püngel & Prütt“ stattfand. Doch nun geht Mülheims frischeste Coverband in die Rathsstuben und hat ordentlich viele Hits dabei!
Nach der krankheitsbedingten Absage im November kommt die fünfköpfige Band für ihren ersten öffentlichen Auftritt in die Kneipe an der Bahnstraße. Für „vierfüfvier“ ist es auch das erste Konzert auf festem Boden. Noch im Sommer spielten die fünf Musiker auf dem Partyboot „Ruhrperle“ und schipperten mit feinster Livemusik stromab- und aufwärts zwischen dem Wasserbahnhof bis über die Duisburger Grenze hinaus.
Der Bandname „vierfünfvier“ ist für das heimische Publikum selbsterklärend, kommen die Musiker aus der Stadt an der Ruhr und tragen somit ihre Herkunft und die ersten Ziffern ihrer Postleitzahl im Namen. Doch auch in der Gründung der Gruppe steckt ein Funke des Bandnamens, da sich die Mülheimer in der Hochphase der Coronazeit zunächst mal zu viert und mal zu fünft zum „jamen“ getroffen. Irgendwann war die Setlist der Band so voll, dass es nicht mehr bei Jams im Proberaum bleiben konnte.
Das gemeinsame Projekt war für den Großteil der Gruppe nur eine Frage der Zeit. Seit über einer Dekade kennen und schätzen sich die Musiker, die teilweise aus Mitgliedern der Mülheimer Bands „PinkePank“ und „The Sworms“ bestehen untereinander. Viele gemeinsame Konzerte, abendfüllende „Open Stages“ bei der Akustiksession und gegenseitige jahrelange Unterstützung auf und neben der Bühne verbindet die Musiker seit der Jugend.
Klassiker von den Beatles, Dire Straits, Red Hot Chili Peppers, Britney Spears oder Coldplay sind nur ein paar Beispiele der Acts, dessen Songs auf der Setlist des Abends in den Rathsstuben stehen. Gute Musik, beste Laune und Hits, Hits, Hits sind das Credo der Band. Von den 60ern bis in die frühen 2000er Jahre ist für jeden was dabei!
Am 18. März spielen „vierfünfvier“ ab 20:00 Uhr in den Rathsstuben. Der Eintritt ist frei und der Hut geht rum.
Nach ziemlich genau zwei Jahren ist die Akustiksession zurück! Und zum Auftakt nach der Corona-Pause gibt es gleich mehrere Premieren.
Erstmals ist die Akustiksession zu Gast im Püngel und Prütt. Der Unverpacktladen in der Innenstadt veranstaltete bereits im Sommer schon erste musikalische Abende bei sich im Laden und im Außenbereich an der Dröppelmina. Nun kommt das beliebte Musikformat erstmals ins Café an den Löhberg, welches zuletzt vor gut 3 Jahren, damals noch im Café Mocca Nova für 8 Jahre das Zuhause der Session war.
Mit dabei sind drei Musiker aus drei Mülheimer Bands. Simon Sandmann von „The Singer Is Always Late“, Max Bischoff von „The Sworms“ und Chris Buschmann von „PinkePank“. Obwohl sie alle schon seit Jahren auf den Bühnen Mülheims und Umgebung stehen, ist es für alle drei der erste Solo-Auftritt bei der Akustiksession.
Simon Sandmann weiß wie er sein Publikum unterhält. Er ist der Frontmann der Band „The Singer Is Always Late“, hat einen eigenen Podcast oder mixt auch gerne mal den ein oder anderen Longdrink beim Barabend im „Kaff“ in der Altstadt. Am liebsten steht der Mülheimer jedoch auf der Bühne. Der charismatische Sänger ist bekannt für seine Folk-Songs, den irischen Sound und seine unverwechselbare Stimme.
Eigentlich steht Max Bischoff bei der Akustiksession eher hinter dem Mischpult oder den Kulissen. Der Gründer der Mülheimer Musikreihe „Rock n‘ Ruhr“ spielte schon 2010 selbst noch bei der Open Stage im alten Mocca Nova, aus der er später die Akustiksession machte und an die verschiedensten Orte der Stadt brachte. Nun wird der Sänger der Mülheimer Band „The Sworms“ selbst mal wieder bei der Session spielen.
Wohl wenige Musiker im Ruhrgebiet haben in den vergangen Jahren so viele Konzerte gespielt, wie Chris Buschmann. Seit der musikalischen Pause seiner Band „PinkePank“ ist „Buschmann“ solo unterwegs. Mal mit seiner akustischen und mal mit seiner E-Gitarre. Buschmann zeigt ohne Band seine ruhige Seite zwischen Bluesrock, Alternative und einem Sound aus den 60ern.
Reservierungen können gerne telefonisch unter 0208 / 411 89 737 vorgenommen werden.
*UPDATE* Die Veranstaltung findet unter der 2G-Plus-Regelung (nur geimpft oder genesen zzgl. negativem Schnelltest) statt. Ab 19:00 Uhr startet die Akustiksession im Püngel & Prütt. Der Eintritt ist frei und der Hut geht rum!
Auch das Rock n‘ Ruhr-Jahr 2019 endet wieder in den Rathsstuben. Zum alljährlichen Weihnachtskonzert finden sich auch in diesem Jahr die Jungs von PinkePank beim Sean in der Eckkneipe ein. Wie schon in den Jahren zuvor spielt das Mülheimer Garage-Groove-Rock-Quartett wieder das letzte Konzert des Jahres an der Bahnstraße. Die Tradition haben die vier Musiker schon vor einigen Jahren von der Band „The New“ übernommen, die zuvor alljährlich ein Konzert am letzten Samstag vor den Weihnachtstagen in den „Raths“ gespielt haben.
PinkePank – Photo: Minh Dao
Weihnachtskonzert mit PinkePank in den Stuben Samstag, 21. Dez. 2019 ab 20:00 Uhr
Rathsstuben Bahnstr. 24 45468 Mülheim
Der Eintritt ist frei und der Hut geht rum.
Weihnachtskonzert mit PinkePank in den Rathsstuben
Zum Jahresende kommt die Akustiksession nochmal nach Saarn in die Greens Galerie. Und erstmals zum Saarner Nikolausmarkt! Aufgrund dessen startet die Session bereits schon um 16:00 Uhr. Es soll schließlich noch genug Zeit für den ein oder anderen Glühwein sein. Mit dabei ist der Bochumer Musiker Frère.
Akustiksession zum Saarner Nikolausmarkt mit Frère in der Greens Galerie Mülheim an der Ruhr
Die Geschichte des 27 Jahre alten Bochumers Frère beginnt in den Outlands des Ruhrgebiets unter der Obhut seiner Post-68er-Eltern. Zwischen U-Bahn Stationen und schalem Bier beginnt Alexander Körner, wie Frère mit bürgerlichem Namen heißt, seinen Alltag musikalisch niederzuschreiben. Die Tristesse seiner Umwelt weiß der Musiker dabei gekonnt für sich zu nutzen: anstatt nach Depression und bedauerlichem Alltag klingen die lautgemalten Worte von Frère nach Gelassenheit und unaufgeregter Vertrautheit.
Akustiksession mit Macant in den Rathsstuben Mülheim
Nach der Neuauflage in der Akustiksession in der Greens Galerie und der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr – Regler Produktion, hat die Livemusikreihe nun mit den Rathsstuben ihre dritte neue Spielstätte gefunden. Die Eckkneipe an der Bahnstraße ist schon seit langer Zeit bekannt für Livemusik und stellte auch schon mehrmals die Bühne für Konzerte von Rock n‘ Ruhr zur Verfügung. Zur ersten Session in den „Stuben“ ist nun das Mülheimer Trio Macant eingeladen.
Macant ist ein Akustik-Trio aus dem Ruhrgebiet. Die Band setzt sich zusammen aus Matthias Cantek (Lead-Gesang / Gitarre), Philipp Hemmelmann (Cajon / Piano / Gesang) und Chris Vesper (Lead-Gitarre / Gesang). Sie Covern Top-40-Musik der letzten 5 Jahrzehnte. Dabei sind sie durchaus in der Lage sich auf das gegenwärtige Publikum einzustellen. Obwohl jeder der drei auch als Solo-Künsteler vor eigenem Publikum auftritt, machen die drei seit Jahre zusammen Musik. Neben diversen Gitarren die zu Einsatz kommen ist es grade der mehrstimmige Satzgesang, der die Band ausmacht.
Der Eintritt ist wie immer frei und der Hut geht rum.